Eines Nachts wird der elfjährige Kevin von sechs Kleinwüchsigen besucht, die durch seinen Kleiderschrank in sein Zimmer kommen. Doch für lange Erklärungen ist keine Zeit, denn die Gruppe wird kurz darauf von einer leuchtenden Fratze verfolgt und fällt prompt in ein Zeitloch.
Die Besucher aus einer anderen Zeit stellen sich dann als Banditen heraus, die anhand einer Karte auf der Zeitlöcher eingezeichnet sind, durch eben diese reisen und berühmte Persönlichkeiten verschiedener Epochen(ua Napoleon oder Robin Hood) um ihre Habseligkeiten erleichtern.
Doch ein böser Zauberer möchte auch in den Besitz der Karte kommen und versucht alles, um die Gruppe in sein Schloss zu lotsen.
„Time Bandits“ ist ein weitere Film von Terry Gilliam und entstand im Jahr 1981. Von der Machart her erinnert er noch sehr stark an die Monty Python- Filme. Einige Szenen könnte auch aus einem Film der britischen Komiker stammen.
Dennoch ist „Time Bandits“ eher ein Jugendfilm mit Elementen des SciFi- und Fantasyfilms. Aber eben mit teils sehr skurrilen Einfällen. So sind zB Napoleon oder Robin Hood als wirklich seltsame Typen mit so allerlei Macken dargestellt.
7/10 Punkte
„Time Bandits“ gibt es sowohl einzeln auf DVD/Blu-ray, ist aber auch in einer schönen Box erschienen. Diese nennt sich „Das Panoptikum des Terry Gilliam“ und beinhaltet neben o.g. Film noch „12 Monkeys“, „Tideland“, „Brothers Grimm“ und „Das Kabinett des Dr. Parnassus“. Alle Blu-rays befinden sich in einer Amaray, die in einem Schuber steckt. Den Schuber kann man auf einer Seite aufklappen, der dann ein Pop Up-Motiv mit verschiedenen Charakteren aus Gilliams Filmen enthüllt.
Für Leute, die Interesse an Gilliams Filmen haben, eine gute Sache. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt nämlich.
Gerade ist Terry Gilliams geniale Autobiografie erschienen:
https://kinogucker.wordpress.com/2015/12/12/gilliamesque-meine-prae-posthumen-memoiren/